2009 war ein sehr schönes und interessantes Jahr für mich. Nachfolgend möchte ich einige Stationen skizzieren.
Am 1.1.2009 durfte ich die Royal Opera House Serie Hänsel und Gretel abschliessen, wo ich die Mutter gesungen habe. Kollegen wie Alice Coote(Hänsel), Camilla Tilling(Gretel), Ann Murray(Hexe) und Eike Wilm Schulte(Vater) machten dieses Engagement fü mich unvergesslich. Dies war mein Debüt am LondonerRoyal Oper House London unter dem Dirigat von Robin Ticciati. Ich komme gerne wieder!
Im Januar durfte ich als Marianne Leitmetzerin in der unvergesslichen Rosenkavalier - Produktion im Festspielhaus Baden-Baden mitwirken. Hausdebüt und erstmals singen unter dem Dirigat von Christian Thielemann an der Seite von so grossartigen Kollegen wie Renee Fleming, Diana Damrau, Sophie Koch, Jonas Kaufmann, Franz Hawlata, Franz Grundheber, Jane Henschel, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Jörg Schneider, Bernarda Bobro, Andreas Hörl..etc...ein tolles Erlebnis!
In München habe ich anschliessend mal wieder die Aufseherin in Elektra gesungen, wo ich erstmals unter Kent Nagano arbeiten durfte.
Im März und September 2009 ist die erfolgreiche Tallinner Tristan und Isolde Produktion wieder aufgenommen worden. Die Isolde ist mir schon sehr ans Herz gewachsen. Mit Peter Svensson(Tristan), Helen Lukota(Brangn0065), Priit Volmer(König Marke) und Rauno Elp(Kurwenal) verbindet mich ein schon sehr familiäres Verhältnis. Juri Alperten hat dirigiert. Hoffentlich gibt es 2010/11 eine Wiederaufnahme!
Im April habe ich endlich einen Traum erfüllt bekommen....meine erste Kundry und das an der Staatsoper Budapest, wo ich damit auch debütierte! Janusz Kovacs hat dirigiert und Kollegen wie der grossartige Laszlo Polgar als Gurnemanz und Andras Molnar als Parsifal waren mir eine grosse Hilfe und haben mir 3 unvergessliche Abende ermöglicht. Ich hoffe, diese Partie bald wieder singen zu dürfen!
Der Sommer 2009 bot mir die Möglichkeit, das österreichische Mostviertel kennenzulernen und auf der Burgarena Reinsberg achtmal die Hexe in Hänsel und Gretel zu singen. Bernarda Bobro(Gretel) Susanne Kreusch und Sharon Carty(Hänsel), Klaus Kuttler(Vater) und Romelia Lichtenstein(Mutter) sorgten unter dem Dirigat von Martin Haselböck und Martin A. Fuchsberger für wunderschöne und stimmungsvolle Vorstellungen. Michael Sturminger hat das Werk liebevoll inszeniert.
Im Herbst durfte ich als Leitmetzerin im Rosenkavalier an der Berliner Staatsoper Unter den Linden debütieren. Philippe Jordan hat dirigiert.
Gleichzeitig durfte ich die kunstvolle Regie von Hans Neuenfels an der Komischen Oper geniessen, wo ich seit November nach 8 Jahren Partie-Pause(innsbruck 2001) als Goneril im Lear an der Komischen Oper Berlin debütierte. Ein grosser Erfolg...hervorragende Regie, sehr gutes Dirigat von Carl St. Clair und ein Sängererteam um den grossartigen Tomas Tomasson als Lear, welches in jeder Partie hervorragend besetzt ist.
Der Dezember bietet das gewohnte Bild für mich...die Mutter in Hänsell und Gretel in Dresden, wo ich Premierenbesetzung die Thalbach-Inszenierung von 2006 in jedem Jahr begleitet habe...Am 12.12. gibt es für mich eine Dopelvorstellung!
Gleichzeitig probe ich schon für DIE WALKRE am Nationaltheater Mannheim, wo ich am 10.1.2010 meine Deutschlandpremiere als Sieglinde haben werde. 2004 durfte ich unter dem Dirigat des unvergessenen Richard Bradshaw in Toronto und 2005 in Amsterdam diese Partie schon singen. Ich freue mich sehr auf diesen Abend!
Privat ist auch einiges passiert. Im Februar 2009 bin ich mit meinem Lebensgefährten Jörgen aus München nach Nordfriesland in ein Schwedenhaus an die Nordseeküste gezogen und am 21.08. haben wir dort auch geheiratet.
Ich wünsche allen treuen Lesern und Begleitern meiner Homepage eine schöne Adventszeit, frohe und besinnliche Weihnachten sowie ein glücklichehes, gesundes und erholsames Jahr 2010 und hoffe, Sie mal in der Oper zu treffen
Ihre Irmgard Vilsmaier